
Schulung/ Service
- Vorträge
- 'Ton Ab' - Crashkurse
- ---
- Vorschriften: DGUV ..
- Drahtlose Mikrofone
- neue Frequenzregelung - ----
- Hersteller [Links]
- Organisationen [Links]
- Künstlerdatenbank
- interessante Links
- FAQ
- FAQ-2
- News - Archiv
Unser Verleihangebot
Verleihshop Veranstaltungstechnik
Beschallung Installation Tontechnik Akkubox digitales Mischpult (Funk-)mikrofon Lautsprecher Lautsprechermanagement Verstärker
Kirchenbeschallung Veranstaltungstechnik
Demo Gottesdienst Kundgebung Lesung Open Air Seminar Sommerfest Strassenfest Vortrag Weihnachtsmarkt
Architekturbeleuchtung LED PAR-Scheinwerfer Profiler Theaterscheinwerfer
Dolmetschersystem Hörhilfe Induktionsschleife Schwerhörigenanlage
Gemeinschaftshaus Institut Kirche Kita Schule Stadthalle Bühnen Chorpodeste Dirigentenpult Traversen
Anschluss eines Effektgerätes an Aux Send und Aux ReturnSchließen Sie ein Mono-Klinkenkabel an einen der Aux Send Ausgänge an, die andere Seite an den Mono-Eingang des Effektgerätes (normalerweise der linke Eingang). Zwei weitere Klinkenkabel werden in den linken und rechten Ausgang des Effektgerätes und das andere Ende in die Stereo Aux Returns (L &R) gesteckt . Bei einigen Konfigurationen ist es wichtig zu wissen, welche Kontrollmöglichkeiten innerhalb des Effekt-Signalweges bestehen. Der Aux Send Regler steuert die Höhe des Signalanteils, der zum Effektgerät geschickt wird. Der Eingangsregler des Effektgerätes bestimmt den Signalanteil, der in das Effektgerät gelangt. Der Ausgangsregler des Effektgerätes regelt den Anteil des bearbeiteten Signals, der zum Aux Return geschickt wird. Und der Aux Return Regler legt fest, wieviel des bearbeiteten Effektgerätsignals in den Main-mix gelangt. |