
Schulung/ Service
- Vorträge
- 'Ton Ab' - Crashkurse
- ---
- Vorschriften: DGUV ..
- Drahtlose Mikrofone
- neue Frequenzregelung - ----
- Hersteller [Links]
- Organisationen [Links]
- Künstlerdatenbank
- interessante Links
- FAQ
- FAQ-2
- News - Archiv
Unser Verleihangebot
Verleihshop Veranstaltungstechnik
Beschallung Installation Tontechnik Akkubox digitales Mischpult (Funk-)mikrofon Lautsprecher Lautsprechermanagement Verstärker
Kirchenbeschallung Veranstaltungstechnik
Demo Gottesdienst Kundgebung Lesung Open Air Seminar Sommerfest Strassenfest Vortrag Weihnachtsmarkt
Architekturbeleuchtung LED PAR-Scheinwerfer Profiler Theaterscheinwerfer
Dolmetschersystem Hörhilfe Induktionsschleife Schwerhörigenanlage
Gemeinschaftshaus Institut Kirche Kita Schule Stadthalle Bühnen Chorpodeste Dirigentenpult Traversen
FAQ (Frequently Asked Questions)
Es gibt viele Fachbegriffe, die oft verwendet, aber nicht unbedingt bekannt sind. Im Folgenden möchten wir die wichtigsten aus Ton und Lichttechnik aufnehmen und kurz erläutern.
100V-Technik | anzeigen |
Anschluss eines Effektgerätes an Aux Send und Aux Return | anzeigen |
Beschallungstechnik in Kirchen - kann das gutgehen ? | anzeigen |
Deckenbeschallung - was ist zu beachten | anzeigen |
Drahtlose Mikrofone - das sollte man wissen! | anzeigen |
Drahtlose Mikrofone und DVB-T | anzeigen |
Frequenzbereich | anzeigen |
Insertbuchse -was ist das? | anzeigen |
Low Cut / Tiefpassfilters im Eingang der einzelnen Kanalzüge | anzeigen |
Niederohmtechnik | anzeigen |
Niedervoltübertrager | anzeigen |
Panikpegel | anzeigen |
Pegelrechnung/Entfernung (Kugelstrahler - Normale Lautsprecherbox) | anzeigen |
PFL, Solo, AFL, SIP, ... | anzeigen |
Pre Fader - Post Fader - Aux Send, was heisst das? | anzeigen |
Sennheiser evolution wireless: Die Anlage ist betriebsbereit, aber sie empfangen kein oder nur ein sehr schwaches Signal im Mischpult. | anzeigen |
Sennheiser evolution wireless: Welche Frequenzen kann ich parallel nutzen? | anzeigen |
Splitten von Ausgangssignalen (z.B. Main-Out am Mixer) mittels "Y"-Kabeln | anzeigen |